Farbmessung und Glanzmessung
Die Farb- und Glanzmessung beschreibt die Farbwirkung und Glanzwirkung von einer Probe mittels objektiver Zahlen. Sie ist unabhängig von dem subjektiven farblichen Eindruck des Betrachters.
Die spektralen Reflektions- oder Transmissionswerte werden im CIE-Lab-System gemessen.
Farbmessungen sind an Folien, Textilien und Spritzgussformteilen möglich.
- Ermittlung der Farbdifferenz
- Farbtonsuche
- Farbstärkeermittlung
- Metamerie
- Bewertung der Lichtechtheit an einem Graumaßstab
- Bestimmung des Glanzes
Normen: DIN EN ISO 11664-4, DIN 5033-4, VDA 280 Teil 1-5 DIN EN ISO 2813, DIN 67530, Volvo STD 1026,8201:1994-06, ISO 105-A02:1993-09, DIN EN ISO 105-A03:2020-02, DIN EN 20105-A02:1994-10, Volvo STD 1026,8201:1994-06, ISO 105-A02:1993-09, DIN EN ISO 105-A03:2020-02, DIN EN 20105-A02:1994-10



