Vollmetallkatalysatoren für das Reforming
In der Industrie werden seit Jahrzehnten erfolgreich Nickel-Katalysatoren in Reformern eingesetzt; diese Anlagen zur SynGas-, Wasserstoff- und Schutzgaserzeugung laufen meist sehr lange bei ca. 1.000 °C und haben wenige An- & Abfahrtzyclen. Anlagen zur Endogaserzeugung sind oft kleiner, im 100 L-Maßstab und werden dynamisch betrieben, sprich übers Wochenende will man die Anlagen abschalten. Das führt zu grossen thermisch-mechanischen Spannungen, siehe Bild der „zerbröselten“ Katalysatoren. Die GWP hat Füllkörper aus Nickel-Draht entwickelt, die hochtemperaturstabile, keramikartige „Drähte“ enthalten, die nicht mehr unter T-Einfluß zusammenfallen und so bypass oder Schütthöhenreduktion verhindern.

