Pressespiegel
Irschingwelle, Scotland Yard, Pleiten, Pech und Pannen: Hier finden Sie Artikel über und von den Werkstoffexperten in der Presse: Neuigkeiten, Erweiterungen, Ehrungen.
Certania investiert in GWP
Certania beteiligt sich an GWP Technologie – das ist der Startpunkt für den Cluster „Materialwissenschaft“ in der Certania-Gruppe. In die GWP Technologie werden sich ergänzende, exzellente Dienstleister aufgenommen um werkstofftechnische Dienstleistungen entlang des Produktlebenszycluses in der produzierenden Industrie anbieten zu können. Diese Synergie schafft riesigen Nutzen bei den Kunden!
Nachbericht zum Symposium "Mobile Raumluftreinigungsgeräte - Technik zur Eindämmung von COVID-19" am 09.12.2021
Die GWP veranstaltete am 09.12.21 zusammen mit Sunny Air Solutions das Symposium "Mobile Raumluftreinigungsgeräte - Technik zur Eindämmung von COVID-19".
ISL, GWP und XYLON: Neue Kooperation für Werkstoffprüfung
Der Saarwellinger Logistikspezialist ISL Group, die saarländische Niederlassung des Münchener Werkstoffprüfungsunternehmens GWP in Dillingen und der Hamburger Hersteller von Computertomografie-Systemen XYLON International GmbH haben kürzlich eine enge Zusammenarbeit besiegelt.
Die Stresstester
In Zorneding werden beschädigte und zerstörte Industrieteile untersucht, aber auch vorsorgliche Analysen erstellt. Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.
Pleiten, Pech und Pannen
Seit 10 Jahren werden in einem Gemeinschaftslabor in Pöring Schäden in Industrieanlagen untersucht. Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.
40 Jahre GWP: Vom Labor zum werkstofftechnischen Komplettanbieter
Vor 40 Jahren hat mein Vater ein Rasterelektronenmikroskop gekauft und meine Modelleisenbahn aus dem Keller geworfen“ – so begann die GWP. Er begeisterte sich zunächst für kniffelige Fragen rund um Metalle und freute sich „narrisch“ bei tollen Lösungen für den Kunden. Mittlerweile haben wir uns auf viele Werkstoffe und mehrere Labore ausgedehnt, aber dieser Geist herrscht noch heute.
Untersuchung zu Faseremission und -dünnung beim Brand von CFK
Wichtige Sicherheitshinweise ergab eine Untersuchung der GWP zum Abbau von Kohlenstofffasern durch thermische Belastung an ausgewählten Fasersystemen. Ein Artikel von Dr. Stefan Loibl im Carbon Composites Magazin
Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit zu Besuch bei der GWP
Uwe Albrecht, Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit, hat im städtischen Gewerbezentrum Heiterblick die dortige Niederlassung der GWP - Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH besucht. Ein Artikel aus der LVZ
80 Jahre AZT Interview mit Dr. Nickl
80th Anniversary: A tradition of Risk Expertise & A special release from Allianz Global Corporate & Specialty. Ein Interview mit Dr. Nickl
Irschingwelle
Hauptsache kaputt In Zorneding werden Maschinenschäden aller Art untersucht - nun ziert eine 1987 explodierte Riesenturbine das Labor. Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung
Solarmodule Brandheißer Test
Ein Test von Solarmodulen im Auftrag des deutschen Herstellers Solarworld hat zum Teil hohe Schadstoffemissionen im Brandfall ergeben... Ein Artikel aus Focus Money
Scotland Yard
I am extremly grateful to you for the part that your company and your staff played in archieving this result and for their commitment and professionalism. Dankesschreiben von Scotland Yard an die GWP
30 Jahre GWP (Münchner Merkur)
Eine Garage in Zorneding war die Keimzelle für ein Unternehmen das inzwischen europaweit tätig ist... Ein Artikel aus dem Münchner Merkur
30 Jahre GWP (Ebersberg SZ)
Certania investiert in GWP
Certania investiert in GWP
Certania beteiligt sich an GWP Technologie – das ist der Startpunkt für den Cluster „Materialwissenschaft“ in der Certania-Gruppe. In die GWP Technologie werden sich ergänzende, exzellente Dienstleister aufgenommen um werkstofftechnische Dienstleistungen entlang des Produktlebenszycluses in der produzierenden Industrie anbieten zu können. Diese Synergie schafft riesigen Nutzen bei den Kunden!
Bill Gates hat den Grundstein für sein Imperium in einer Garage gelegt. Die Werkstoffprüfer der GWP in Zorneding auch. Ein Artikel aus der Ebersberg SZ
Den Airbag-Knall bändigen
Zünden und Aufblasen des Airbags erzeugen kurzfristig Lautstärken zwischen 120 und 150 Dezibel... Ein Artikel von Dr. Julius A. Nickl