Chemie
Aufbereiten von Proben zur chemischen Analytik

Homogenisieren
- Kugel-. Schwingmühlen
- Säure- oder Schmelzaufschluß
- Trennen
- Filtern
- Zentrifugieren
- Destillation
- Anreichern
- Trocknen und Kalzinieren
- Kalt-Plasma-Veraschung
- Extraktion
Qualitative Einzelnachweise

- Testpapiere für Einzelnachweise
- Tüpfelanalysen
- Fällungs- und Farbreaktionen
- Prüfröhrchen Luftanalytik
- Porenbestimmung in galv. Überzügen
Quantitative chemische Analysen

- Gravimetrie
- Maßanalysen (Volumetrie)
- Dichtebestimmung
- Ionenchromatographie
- Wassergehalt nach KF
Elektrochemie

- Galvanische Prüfverfahren
- pH-Wert
- Leitfähigkeit
Prüfen der Korrosionsbeständigkeit

- Kondenswasserklimate
- Kondenswasser-Wechselklima mit SO2-Atmosphäre
- Sprühnebelprüfungen mit verschiedenen Natriumchlorid-Lösungen
- Modifiziertes Corrodkote-Verfahren
- Prüfklimate für elektrotechnische Bauteile
Labor-Korrosionsversuche

- Beständigkeit in künstlichem Meer-oder Brackwasser
- Prüfung von Stählen auf interkristalline Korrosion
- Auswertung im eigenen Metallografie-Labor
- Prüfung von Metallen auf Spannungsrisskorrosion
- Entzinkungsbeständigkeit von Messingen
- Huey-Test