Misuse- und Abuseversuche
Am Standort Goslar betreibt die GWP das GWP BATTERY TESTING HOUSE.
Hier simulieren wir extreme Belastungen, um ganze Module oder Batterien hinsichtlich Sicherheits- und Qualitätsanforderungen zu charakterisieren
Mit unseren Prüfständen sind wir in der Lage, extreme Szenarien zu simulieren und Missuse- und Abuse- Versuche ganzer Lithium-Ionen-Batteriesysteme bis 180kWh durchzuführen.
Unser Angebot umfasst unter anderem
- Test vollständiger E-Fahrzeugsysteme (zum Teil Brandversuche)
- Eindringprüung mit Nägeln
- Kurzschlussprüfungen
- Prüfungen der thermische Stabilität
- Gas-Analyse
Wir prüfen dabei nach kundenspezifischen Vorgaben oder genormten Testreihen wie beispielsweise:
- ECE R100
- UN 38.3
- VDE-AR-E 2510-50:2017-05
Laborausstattung GWP BATTERY TESTING HOUSE
- Abuse-Testkammern mit nachgeschalteter Rauchgasreinigungsanlage
- Große Hochtemperaturprüfkammer bis 1300 °C (Abmaß: 3 x 2,5 x 3 m³)
- Kleine Hochtemperaturprüfkammer bis 1300 °C (Abmaß: 1,5 x 1,2 x 2,5 m³)
- Prüfkammer mit Lösch- und Flutungsfunktion (Abmaß: 5,9 x 2,4 x 2,4 m³)
Als werkstofftechnischer Komplettanbieter profitieren unsere Kunden von den gesamten Leistungsbündeln der GWP. So ermöglichen wir, verschiedene Batterietypen und Batteriekomponenten in verschiedenen in Bezug auf Aufbau, Festigkeit und Werkstoffzusammensetzung vollständig zu analysieren.
Unsere Werkstofflabore erlauben somit die Komplettanalyse von Batterien und einzelne Komponenten wie Elektroden, Elektrolyt, Zwischenschichten, Separatoren, Gehäuse, Steckverbindungen, Beschichtungen, etc.).



