Industrielle Computertomographie: Automotiv
Die GWP ist CT-Dienstleister für die Automobilindustrie. Mit unseren Möglichkeiten der 2D-Röntgenispektion und sowie der 3D Computertomographie bieten wir unseren Kunden zerstörungsfreie Untersuchungen an typischen Bauteilen im Bereich Automotiv.
In der Qualitätssicherung, der Entwicklung oder der Schadensanalyse bietet die industrielle Computertomographie (ICT) ein sicheres Inspizieren von Fehlern, innerem Aufbau sowie geometrische Vermessungen.
Typische Anwendungen sind:
- Verifizierung von Lunkern und Poren in Gussteilen
- Geometrische Messungen innerer Strukturen z.B. an Pyrotechnischen Systemen
- Analyse von Wandstärken
- Lokalisierung von innenliegenden Fehlern, z.B. an Batteriemodulen
- Durchstrahlung von Kunststoff-Spritzgussteile oder gekapselten Bauteilen
- Untersuchungen von Kontakten, Verbindungsstellen, Packages, Isolatoren und andere elektromechanischen Baugruppen
- Charakterisierung von Faserverbundwerkstoffen (Faserwinkelanalyse)
- Bewertung von Schaumstrukturen
Mit der 2D-RÖNTGENINSPEKTION bieten wir zielsichere Fehlererkennung in Echtzeit. Hochauflösende 2D Bilder liefern bereits oft ausreichende Informationen, die Untersuchung ist schnell und wirtschaftlich und eignet sich daher vornehmlich für die Serienüberwachung (z.B. Montagekontrolle).
3D-Computertomographie bieten eine Zerstörungsfreie Analyse von komplexen Innen- und Außengeometrien. Mittels µ-CT lassen sich auch hochauflösende Darstellung des 3D-Volumens mit einer Detailerkennbarkeit im µm-Bereich realisieren. Die Ergebnisse bieten zudem einen Geometrievergleich, wie z.B. Soll-Ist-Vergleich mit farbcodierter 3D-Visualisierung der Abweichungen.











