Untersuchung der Rissbildung in geschweißten Gabeln eines Gabelstaplers
Problemstellung: In den Testläufen wurden die geschweißten Gabeln eines Gabelstaplers einem druckschwellenden Belastungstest unterzogen, um die wechselnde Aufnahme und das Absetzen von Lasten zu simulieren. Während dieses Tests kam es im Bereich der Schweißnähte zu Rissbildung. Untersuchungsergebnisse: Nach Öffnung der Risse war die Tiefe der Materialbindung in den Schweißnähten (tragender Querschnitt) sichtbar. Bei allen Proben […]
Produktprüfung Abfallbehälter: Entwicklung einer Prüfanweisung
Erstellung einer Prüfvorschrift zur Bewertung der Qualität von Abfallbehältern für den öffentlichen Verkehrsraum Im Rahmen der Entwicklung einer Prüfvorschrift zur Qualitätsbewertung von Abfallbehältern für den öffentlichen Verkehrsraum hat die GWP ein Testdesign erstellt, das auf anerkannten Prüfnormen basiert und die relevanten Prüfkriterien für die Produktbewertung festlegt. Das Ziel der Prüfungen war es, durch den Vergleich […]
Strahlungshärten von CFK
Ziel des Forschungsprojekts (BMBF-Kennzeichen: 03MAI07B) Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt hatte das Ziel, einen innovativen Applikator zu entwickeln, aufzubauen und zu erproben, um die CFK-Produktion und –Reparatur zu vereinfachen. Dies betrifft insbesondere Anwendungen im Automobilbau und in der Luft- und Raumfahrt. Der Applikator sollte den Fertigungsprozess effizienter gestalten, indem er den Bedarf an bisherigen, aufwändigen […]
Thermal Runaway bei Lithium-Ionen-Batterien: Gas- und Feststoffemissionen
Problemstellung Im Falle eines Thermal Runaway bei Lithium-Ionen-Batterie-Zellen werden verschiedene Gase und Feststoffe freigesetzt, die potenziell gesundheitsgefährdende Eigenschaften aufweisen können. Das Verständnis dieser Emissionen ist entscheidend, um Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren. Prozessbeschreibung Ein Thermal Runaway kann im Labor durch gezielte Beheizung der Zellen ausgelöst werden. Bei Temperaturen über 150°C treten in den […]
Kurzschluß: Analyse eines leitfähigen Fremdkörpers
Untersuchung eines Kurzschlusses aufgrund eines Fremdkörpers Problemstellung Ein Ausfall wurde kundenseitig aufgrund eines Kurzschlusses festgestellt. Nach einer CT-Aufnahme konnte ein Fremdkörper in einer Baugruppe identifiziert werden. Der Fremdkörper befand sich im Bereich der Verlötung und wurde als metallisches Partikel detektiert. Zur weiteren Analyse wurde das Partikel geborgen und gereinigt. Untersuchung des Fremdkörpers Der geborgene Fremdkörper […]
Kristallinität von Kunststoffen: Versprödung
Thema: Untersuchung der thermischen Materialeigenschaften Bestimmung der Kristallinität von Kunststoffen Problemstellung Das Produkt weist eine unerwünscht hohe Sprödigkeit auf und ist daher als Verpackungsmaterial ungeeignet. Ziel ist es, die Ursachen für die Sprödigkeit zu identifizieren und die Materialeigenschaften zu verbessern. Strategie Zur Lösung des Problems wurde eine chemische und thermische Charakterisierung des Kunststoffs durchgeführt, um […]
Korrodierte Abgasleitung: Analyse der Ablagerungen
Untersuchung der Ablagerungen in einer wassergekühlten Abgasleitung Bei der Untersuchung einer wassergekühlten Abgasleitung, die durch Lochbildung undicht geworden ist, wurden Rußablagerungen im Inneren festgestellt, die neben Kohlenstoff auch Eisenoxide wie Goethit (Fe₂O₃·H₂O) und Hämatit (Fe₂O₃ enthalten). Ziel der Untersuchung war es, die chemische und strukturelle Zusammensetzung der Ablagerungen zu bestimmen und mögliche Ursachen für die […]
Kontaminationsdetektion mit ToF-SIMS
Kleben als Fügeverfahren des 21. Jahrhunderts Kleben wird oft als das Fügeverfahren des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Ein entscheidender Vorteil dieses Verfahrens ist, dass es theoretisch nahezu jede Materialkombination miteinander verbinden kann. In der Praxis erfordert dies jedoch umfassende Untersuchungen, um die optimale Kombination aus Oberflächenvorbehandlung und Klebstoff auszuwählen. In vielen Fällen sind solche Tests aufgrund […]
Feststellung der Herkunft von eindringendem Wasser: Regen- oder Kondenswasser?
Ziel der Untersuchung war die Klärung der Herkunft des aus einer Zwischendecke austretenden Wassers im Obergeschoss eines Bürogebäudes. Zur Identifizierung von Wasserkörpern unterschiedlicher Herkunft hat sich die Isotopenanalyse als besonders geeignet erwiesen. Durch die Bestimmung der relativen Anteile der schwereren Wasserisotope ²H und ¹⁸O in den Probenwässern können diese verschiedenen Quellen zugeordnet werden. So lassen […]
Brand von Solarstrommodulen: Analyse von emittierten Stäuben und Gasen
Ziel der Untersuchung war die Bestimmung der Schwermetallkonzentrationen, insbesondere der RoHS-relevanten Stoffe. Die Aufgabe bestand darin, erstmals die Staub- und gasförmigen Emissionen zu messen. Da es keine bestehenden Vorschriften oder Normen für die Durchführung dieser Messungen oder für Grenzwerte gibt, wurde eine akkreditierte Analysemethode eingesetzt, die häufig zur Bestimmung von Airbag-Emissionen verwendet wird. Zusätzlich wurde […]
Materialanalyse an einem Partikel in medizinischem Endprodukt
Materialanalyse, Partikel, Gleitlager, Kunststoff, HDPE, Zusammensetzung, Alterung, REM, EDX, FTIR Thema Charakterisierung von Verunreinigungen: Materialanalyse an einem Partikel in medizinischem Endprodukt Problemstellung Partikel unbekannter Herkunft Strategie Stufenweise Charakterisierung des Partikels hinsichtlich Struktur und Zusammensetzung Schritt 1 Lichtmikroskopische Begutachtung und Isolierung des Partikels Partikel hat einen faserigen Aufbau und ist semitransparent Schritt 2 Erste Charakterisierung des Partikels mittels REM-EDX Es handelt sich […]
Alterung von Kunststoffen: Dieseltanks aus PE
Die Dieseltanks aus zwei verschiedenen PE-Werkstoffen wurden mit UV-Fluoreszenzlampen behandelt. Die Bewitterungsdauer betrug 500 Stunden. Zur Bewertung der Alterung wurden Kerbschlagbiegeversuche gemäß DIN EN ISO 179-1:2010-11 vor und nach der Bewitterung durchgeführt. Für viele Produkte ergibt sich aus der technischen Anwendung die Notwendigkeit, gegenüber künstlicher Bewitterung, insbesondere UV-Strahlung, beständig zu sein. Dabei wird unter „beständig“ […]
Abschätzung des Kohlenstoffanteils in niedrig- und unlegierten Stählen an Kleinstproben
Bei sehr kleinen Proben sind die gängigen Analyseverfahren zur Kohlenstoffbestimmung nur schwer anwendbar. Für viele Verfahren reicht hier die Probenmenge schlichtweg nicht aus. Wir können aber den C-Anteil abschätzen. Eine mögliche Abhilfe stellt hier die Abschätzung des Kohlenstoffanteils im Schliffbild dar. Über die Mikroskopische Prüfung der Carbidausbildung lassen sich bei Kleinstproben aus niedrig- und unlegierten […]
GWP Academy startet mit neuer Webseite
Entdecken Sie unser erweitertes Angebot! Die GWP Academy präsentiert stolz ihre neue, benutzerfreundliche Webseite! Ab sofort ist unsere Plattform unter https://academy.gwp.eu/ erreichbar und bietet eine Vielzahl neuer Funktionen und Veranstaltungen für alle, die sich in den Bereichen Werkstofftechnik, Qualitätssicherung und Prüfmethoden weiterbilden möchten. Mit der neuen Webseite möchten wir Ihnen ein noch besseres Online-Erlebnis bieten. […]
Abrasiv wirkende Partikel
Abrasive Partikel können in technischen Systemen erhebliche Probleme verursachen, insbesondere in Bereichen, wo Reibung auftritt. Daher ist es oft entscheidend, das Eindringen solcher Partikel zu verhindern und regelmäßig zu überprüfen. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zu den Eigenschaften und Risiken abrasiver Partikel. Eigenschaften abrasiver Partikel Im Betrieb technischer Systeme kommt es im Laufe der […]
Probenaufbereitung für die Partikelanalyse
Proben zur Partikelanalyse weisen häufig eine große Vielfalt an Eigenschaften auf, was eine flexible Herangehensweise bei der Probenaufbereitung erfordert. Je nach Probenart stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um die Partikel für die Analyse zu gewinnen und optimal aufzubereiten. Partikel in Flüssigkeiten werden typischerweise durch Zentrifugation und anschließendes Dekantieren isoliert. Eine Alternative ist die Nutzung einer […]
Was läst sich mittels CT abbilden und wann wird es schwierig?
Industrielle Computertomographie bei GWP: Die Möglichkeiten und Grenzen Um präzise Volumenbilder zu erstellen, setzt die GWP mit der Computertomographie (CT) auf eine Technik, die eine Serie von Durchstrahlungsbildern aus einer Vielzahl von Winkeln aufnimmt. Idealerweise umfasst der Aufnahmebereich 360°, sodass das Objekt von allen Seiten vollständig erfasst wird. Dies ist essenziell, um eine umfassende und […]
SZ Interview mit Dr. Nickl: „Man muss wissen, was man tut“
In der Süddeutschen Zeitung spricht Dr. Julius Nickl über die sicherheitsrelevante Arbeit seines Labors, das zivile Pyrotechnik und Sprengstoffe, wie etwa Airbags, auf ihre Funktionstüchtigkeit testet. In einem aufschlussreichen Interview mit der Süddeutschen Zeitung spricht Dr. Julius Nickl über die sicherheitsrelevante Arbeit seines Labors, das zivile Pyrotechnik und Sprengstoffe, wie etwa Airbags, auf ihre […]
Untersuchung von Verpackungen: Festigkeitsunterschiede bei Papier-Kunststoff-Verbundstoffen
Problemstellung: Verdacht auf Plagiate In einer aktuellen Untersuchung wiesen Muster von Verpackungen aus Papier mit Kunststofffilm ein unterschiedliches Verhalten bei mechanischer Beanspruchung auf. Es wurde der Verdacht geäußert, dass es sich bei einigen dieser Verpackungen um Plagiate handeln könnte. Um die Festigkeitsunterschiede der Materialien zu analysieren, wurde die GWP beauftragt, umfassende Laborversuche durchzuführen. Vorgehensweise: Mechanische […]
Brand von Solarstrommodulen: Analyse von Staub- und Gasemissionen
Problemstellung: Erstmalige Bestimmung von Emissionen ohne Normen Im Rahmen dieser Untersuchung sollten die staub- und gasförmigen Emissionen von Solarstrommodulen erstmalig ermittelt werden, da es bisher keine Vorschriften oder Normen zur Durchführung oder zur Festlegung von Grenzwerten gibt. Zur Gas- und Staubanalytik kam eine akkreditierte Methode zum Einsatz, die häufig zur Bestimmung von Airbag-Emissionen verwendet wird. […]
Untersuchung der thermischen Materialeigenschaften: Bestimmung der Kristallinität von Kunststoffen
Problemstellung: Sprödigkeit von Verpackungsmaterial Ein Kunststoffprodukt, das ursprünglich als Verpackungsmaterial vorgesehen war, zeigte sich als spröde und daher ungeeignet für diesen Einsatzzweck. Um die Ursache zu ermitteln, wurde eine umfassende chemische und thermische Charakterisierung durchgeführt, um die Umwandlungstemperaturen und Enthalpien des Materials zu bestimmen. Strategie: Stufenweise Materialanalyse Zur Behebung des Problems wurde ein schrittweises Untersuchungsverfahren […]
Metallische Werkstoffe in der orthopädischen Chirurgie: Qualitätsmerkmale und Materialanalyse
In der orthopädischen Chirurgie werden häufig metallische Werkstoffe für Knochen- und Gelenkersatzimplantate eingesetzt. Besonders verbreitet sind Titanlegierungen, Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierungen und Edelstahl. Diese Werkstoffe zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit, Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus, was sie ideal für langfristige, lasttragende Anwendungen macht. Neben der chemischen Zusammensetzung spielt auch die Oberflächengüte und Gefügeausbildung eine entscheidende Rolle für die […]
Charakterisierung von Verunreinigungen: Materialanalyse an einem Partikel in einem medizinischen Endprodukt
Problemstellung: Unbekannter Partikel in einem medizinischen Endprodukt Im vorliegenden Fall wurde ein Partikel unbekannter Herkunft in einem medizinischen Endprodukt entdeckt. Die Herausforderung bestand darin, die Struktur und Zusammensetzung dieses Partikels zu bestimmen, um seine Quelle und mögliche Auswirkungen auf das Produkt zu identifizieren. Strategie: Stufenweise Charakterisierung des Partikels Die GWP hat einen stufenweisen Ansatz zur […]
Analyse von Schlieren auf PA 66-Distanzrollen: Ursachen und Lösungen
Die GWP erhielt vom Kunden zwei Distanzrollen aus PA 66 zur Untersuchung, auf deren Oberflächen Schlieren zu erkennen waren. Ziel der Untersuchung war es, die Art und Herkunft der Schlieren zu analysieren. Zunächst wurden die Teile makroskopisch dokumentiert. Um die Schlieren näher zu untersuchen, wurde ein Gitterschnitt mit einem Skalpell durchgeführt. Anschließend wurde ein fluoreszierendes […]
Klebt oder klebt nicht: Kontamination analysieren
Klebverbindungen und die Detektion von Kontaminationen: Effiziente Lösungen mit GWP In vielen Fällen sind ausführliche Untersuchungen von Klebverbindungen aus Zeit- oder Kostengründen nicht möglich, was zu Problemen mit der Haftung führen kann. Die GWP hat sich in der Vergangenheit als zuverlässiger Partner erwiesen und kann sowohl im Schadensfall haftungsstörende Komponenten identifizieren als auch im Vorfeld […]
Sichere Delaboration von Batterien zur weiteren Untersuchung
Wir bieten eine sichere Delaboration von Batterien zur weiteren Untersuchung an, insbesondere nach der vollständigen Entladung. Die Delaboration, also das Zerlegen der Batterie in ihre einzelnen Komponenten, erfolgt unter kontrollierten Bedingungen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Gefahren durch Restladungen oder chemische Reaktionen zu minimieren. Unser Vorgehen bei der Delaboration: Vollständige Entladung: Vor der […]
Computertomographie – Wie wir prüfen, ob wir richtig liegen?
Ein Ringversuch dient in der Regel dazu, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Messverfahren zu überprüfen. Mehrere Labore oder Institutionen führen dabei unabhängig voneinander Messungen derselben Proben durch, um die Übereinstimmung der Ergebnisse zu bewerten. Das 2D/3D Messlabor der GWP hat erfolgreich an einem Ringversuch zur Computertomographie (CT) teilgenommen, bei dem es um die Vermessung von […]
Ausfälle von SMD-Bauteilen z.B. durch Rissbildung intermetallischer Phasen im Lot
Ausfälle von SMD-Bauteilen z.B. durch Rissbildung intermetallischer Phasen im Lot.
Abbrand von Akkus von Bootsmotoren und Vibrationsmotoren von Massagesesseln
Abbrand von Akkus von Bootsmotoren und Vibrationsmotoren von Massagesesseln
Defekte Schmelzsicherungen an Bügeleisen durch Verwendung von primärkristallausbildender Legierung
Erhöhte Übergangswiderstände von Steckverbindern durch Kontamination mit silikonhaltigen Ziehhilfen
Ausfälle von integrierten Schaltungen für Fernlicht: Glasbildung auf Kontaktfläche
Rückruf: Erhöhter Übergangswiderstand an Airbagsteckern
Fehler bei der Au Galvanisierung führe zur Oxidation von freiliegendem Nickl: Schäden an Leiterplatten
Materialwissenschaftler (m/w/d) / Metallograph (m/w/d)
Festanstellung, Vollzeit · München Wissen schafft Fortschritt Werde auch Du ein Teil unserer Wissens- & Können-Firma der Zukunft in Zorneding! Deine Aufgaben Fachliche Betreuung der Mitarbeiter in unserer Materialographie Auftragsbearbeitung: Erstellen von Untersuchungsplänen, Durchführen von Prüfungen und Analysen, Erstellen von Untersuchungsberichten und Gutachten Verfahren: Materialographie, Lichtmikroskopie, Rasterelektronenmikroskopie, Härteprüfung Betreuung von Kunden und Großprojekten im Bereich […]
Ingenieur für Schadensanalyse und Werkstofftechnik (m/w/d)
Festanstellung, Vollzeit · München Wissen schafft Fortschritt Werde auch Du ein Teil unserer Wissens- & Können-Firma der Zukunft in Zorneding bei München! Deine Aufgaben Du führst systematische Schadensanalysen an technischen Komponenten unserer Kunden durch. Du bist zuständig für die Beurteilung von Bauteilen, Beanspruchungen, Werkstoffeigenschaften und Mikrostrukturen von überwiegend Metallen, Polymer- und Verbundwerkstoffen. Du verantwortest eigenständig […]
CT-Applikateur (m/w/d) Festanstellung
Wissen schafft Fortschritt Werde auch Du ein Teil unserer Wissens- & Können-Firma der Zukunft in Zorneding! Deine Aufgaben Operatives Arbeiten an Kundenaufträgen aus Qualitätssicherung und Schadensanalyse Kundenbetreuung Erstellen von hochaufgelösten 3D-Volumenscans an modernen µ-Fokus CT-Systemen Datenaufbereitung und -auswertung mit VG STUDIO Bearbeiten von interdisziplinären, technischen Fragestellungen im Team, z.B. Materialographie, Analytikum, Werkstoffprüfung Erfassen und Plausibilisieren […]
Partikelanalyse – Präparation und Untersuchung verschiedener Probentypen
Präparation und Untersuchung verschiedener Probentypen In der GWP kann eine Vielzahl an verschiedenen Proben untersucht werden. Entscheidend ist hierbei die Präparation. Folgende Probenarten werden standradmäßig mittels Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenmikrobereichsanalyse (REM-EDX) auf anorganische, teils mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FT-IR) auf organische Bestandteile im Rahmen von ParticleCheck untersucht: Stäube und Pulver (REM-EDX und FT-IR möglich) Beläge und Ablagerungen […]
Materialidentifikation der Partikel: Die Elemente im EDX-Spektrum:
Zur Materialidentifikation von Partikeln werden die im Spektrum der energiedispersiven Röntgenmikrobereichsanalyse angezeigten Elemente herangezogen. In diesem Kapitel finden Sie weitere Informationen zur Materialzuordnung und Interpretation der EDX-Spektren. Die EDX-Analyse Die Untersuchung mittels energiedispersiver Röntgenmikrobereichsanalyse (EDX) hilft bei der Zuordnung eines Partikels zu Materialien und Werkstoffen. Die charakteristische Röntgen-strahlung jedes Elements wird in einem Spektrum dargestellt. […]
Interessant: Abrasiv wirkende Partikel
Abrasiv wirkende Partikel können massive Probleme, insbesondere in reibenden Systemen hervorrufen. Daher ist es häufig von besonderer Bedeutung einen Eintrag zu vermeiden und nachzuprüfen. Im Folgenden sind einige Informationen zu abrasiv wirkenden Partikeln zusammengefasst. Eigenschaften abrasiver Partikel In den meisten technischen Systemen kommt es im Laufe der Zeit zu mechanischem Abrieb einiger Komponenten. Häufig führt […]
Reklamationsbearbeitung in Karosserie Presswerken
Die GWP hat für einen ihrer Kunden im Bereich Karosserie-Presswerke einen Sofortservice zur effizienten und schnellen Bearbeitung von Reklamationen implementiert. Dieser Service wurde speziell entwickelt, um im Falle von Fehlern in der Presswerkproduktion, wie Rissbildungen oder Oberflächenfehlern, eine schnelle und präzise Ursachenanalyse zu ermöglichen und somit Produktionsunterbrechungen auf ein Minimum zu reduzieren. Kommt es im […]
Prüflabor für Faserverbundwerkstoffe
Aufbau und Betrieb eines Prüflabors für Faserverbundwerkstoffe für i3 und i8 Projekt. Im Jahr 2013 errichtete die GWP in Leipzig ein komplettes Prüflabor speziell für die Anforderungen des Kunden BMW, um die Entwicklungsprojekte des i3 und i8 zu unterstützen. Das Labor war auf die Prüfung und Charakterisierung von Faserverbundwerkstoffen, insbesondere der CFK-Strukturen (kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe), ausgerichtet […]
Rückrufaktion: Vergoldung von Airbag-Steckern mit zu hohem Übergangswiderstand
Vor einigen Jahren stand einer unserer Kunden vor einem potenziell weitreichenden Rückruf, der tausende Fahrzeuge betraf. Grund dafür war, dass etwa sechs Monate nach der Auslieferung bei einigen Fahrzeugen die Airbag-Warnleuchte aufleuchtete. Eine erste Analyse ergab, dass das Steuergerät einen unendlichen Widerstand in der Verkabelung registrierte. Daraufhin wurden wir beauftragt, die Ursache des Problems zu […]
Scotland Yard beauftragte die Überprüfung des Airbags vom Unfallauto Lady Di
Im Jahr 2008 wurden die Experten der GWP mit der Untersuchung des Airbags des Unfallfahrzeugs beauftragt, in dem Prinzessin Diana, besser bekannt als Lady Di, ihr Leben verlor. Im Rahmen dieser heiklen und bedeutenden Untersuchung arbeitete die GWP eng mit den britischen Behörden zusammen, um mögliche Ursachen des Unfalls sowie die Funktionsweise des Airbags zu […]
Airbag-Emissionen
Airbag-Emissionen: Erzeugung des Industrie-Standards zur Messung von Gasen, Stäuben und Akustik (AK-LV)
News Automotiv 3
erwg wrthgrwet h rwhgwrtg
News Automotiv 2
erwg wrthgrwet h rwhgwrtg
News Automotiv 1
erwg wrthgrwet h rwhgwrtg
White Paper: WIRKSAMKEIT DER HITZEREFELEKTIERENDEN ZUSÄTZE
FASSADENFARBE: WIRKSAMKEIT DER HITZEREFELEKTIERENDEN ZUSÄTZE Im Sommer bewirken dunkle Fassadenanstriche oft ein ungewünschtes Aufheizen großer Flächen. Im Markt befinden sich Anstriche, die versprechen, die Hitze zu reflektieren. Die Wirksamkeit dieser Zuschlagstoffe/die Additivierung ermitteln wir in feldnahen Experimenten (eigene Methodenentwicklung) und stellen große Unterschiede fest. Zum White Paper Download
Dummy News aus dem Gaslabor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, […]
NEU Untersuchung von Kunststoffen mit der Karl-Fischer-Coulometrie
Mit Hilfe der Karl-Fischer-Coulometrie lassen sich Wassergehaltsbestimmungen bis in den Spurenbereich realisieren und die Verwendung eines hochmodernen Ofensystems ermöglicht die Bestimmung sowohl flüssiger als auch fester Proben. Entlang der gesamten Produktionskette findet die KFC Anwendung in der technischen Entwicklung, der Qualitätssicherung sowie der Fehler- und Schadensanalyse.
Erfolgreiche Überwachungsaudits der DAkkS in den GWP Kunststofflaboren
Die regulären Überwachungsaudits unserer Labore (Brandlabor, Umweltsimulation, Analytik und Oberflächenprüfung) durch die DAkkS fanden im Dezember 2021 und Februar 2022 statt. Erneut wurde die hohe Kompetenz unserer GWP Mitarbeiter bestätigt und das Managementsystem gelobt. Werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Urkunde.
Certania beteiligt sich an GWP Technologie
Certania beteiligt sich an GWP Technologie – das ist der Startpunkt für den Cluster „Materialwissenschaft“ in der Certania-Gruppe. In die GWP Technologie werden sich ergänzende, exzellente Dienstleister aufgenommen um werkstofftechnische Dienstleistungen entlang des Produktlebenszycluses in der produzierenden Industrie anbieten zu können. Diese Synergie schafft riesigen Nutzen bei den Kunden! CERTANIA Die CERTANIA-Gruppe www.certania.de ist ein […]
Stahlkennwerte für 3.1 Zeugnisse
Ein „3.1 Zeugnis“ oder „EN 10204 3.1 Zeugnis“ ist ein Dokument, das in der Qualitätskontrolle und -prüfung von Materialien und Produkten verwendet wird, insbesondere in Branchen wie der Fertigungsindustrie, dem Maschinenbau und der Werkstoffprüfung. Dieses Zeugnis bestätigt die Konformität eines Produkts oder Materials mit den festgelegten technischen Spezifikationen und Normen. Hier sind einige wichtige Informationen […]
Workshop „Battery Abuse Testing“
Battery-Testing-Experten der GWP nahmen am Workshop „Battery Abuse Testing“ teil. Am 07.Februar 2022 veranstaltete unser Geschäftspartner Weiss-Technik GmbH einen eintägigen Experten-Workshop rund um das Thema Battery Abuse Testi Im Fokus des fachlichen Austauschs stand nicht nur die Zusammenstellung von Anforderungen und Kundenwünschen zur Entwicklung einer Prüfumgebung, sondern auch die aktuellen Ergebnisse und Analysen aus einer […]
Ingenieur Materialwissenschaften (m/w/d)
Werde auch Du ein Teil unserer Wissens- & Können-Firma der Zukunft! Deine Aufgaben Kundenanfragen bearbeiten: technische Klärung, kaufmännisches Angebot, Rechnungstellung. Verifizierung von genormten Prüfverfahren und entwickeln kundenspezifischer Prüfungen. Praktische Auftragsbearbeitung und Zusammenstellen von Untersuchungsergebnissen. Durchführung von werkstofftechnischen Prüfungen und materialographischen Analysen. Erstellen von Prüf- und Untersuchungsberichten . Erstellen von Marketingunterlagen, Unterstützung des Vertriebs. Dein Profil […]
Zugprüfmaschinen 250kN
Die AllroundLine ist unsere individuelle und vielfältige Prüfmaschine. Sie ist als Standprüfmaschine (mit den Modelle Z100, Z0150 und Z250) und als Tischprüfmaschine (Modelle Z010, Z020, Z030, Z050, Z100, Z150) verfügbar. Die AllroundLine eignet sich für Anwendungen aus allen Bereichen. Ein bewährtes Bedienkonzept in Kombination mit einem flexiblen und modularen Lastrahmendesign garantiert eine optimale Lösung für […]
Kerbschlagpendel deLUX
Schlagprüfmaschinen helfen bei der Ermittlung des Versagensverhalten von Werkstoffen oder Bauteilen unter schnellen Belastungen und bei wechselnder Temperatur. Alle Materialien werde
Zwicki
Kristallinität teilkristalliner Stoffe, fest-flüssig Verhalten, fest-fest Umwandlungen, spezifischer Wärmekapazität, Glasumwandlung, , Vernetzungsreaktionen, Zersetzungsbeginn, Oxidationsstabilität, Materialidentifikatio
DSC 204 F1 Phoenix®
Unsere Dynamischer Differenzkalorimeter eignen sich zur: Ermittlung von Schmelzen-Kristallisieren, Polymorphie, Phasendiagrammen, Eutektischer Reinheit, Kristallinität teilkristalliner Stoffe, fest-flüssig Verhalten, fest-fest Umwandlungen, spezifischer Wärmekapazität, Glasumwandlung, , Vernetzungsreaktionen, Zersetzungsbeginn, Oxidationsstabilität, Materialidentifikation.
Certania beteiligt sich an GWP Technologies
Certania beteiligt sich an GWP Technologie – das ist der Startpunkt für den Cluster „Materialwissenschaft“ in der Certania-Gruppe. In die GWP Technologie werden sich ergänzende, exzellente Dienstleister aufgenommen um werkstofftechnische Dienstleistungen entlang des Produktlebenszycluses in der produzierenden Industrie anbieten zu können. Diese Synergie schafft riesigen Nutzen bei den Kunden! CERTANIA Die CERTANIA-Gruppe www.certania.de ist ein […]
Komplexität in der Materialwissenschaft managen
GIT Labor-Fachzeitschrift: Will man die die komplexen Materialwissenschaft digitalisieren, erfordert das einen immensen Aufwand an Energie, Mitarbeitern und Geld. Die GWP berichtet in diesem Artikel über ihre Erfahrungen. Zum Artikel
Zugprüfung an Ketten im Maschinenbau
ie Zugprüfung an Ketten ist ein Verfahren, bei dem die Festigkeit und Belastbarkeit von Kettenmaterialien getestet wird. Ketten werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Hebevorrichtungen, Transportbänder, Fahrzeugantriebssysteme und vieles mehr. Die Zugprüfung dient dazu, sicherzustellen, dass die Ketten den erwarteten Belastungen standhalten können, ohne zu brechen oder sich zu verformen. Hier ist eine allgemeine Beschreibung […]
NEWS Ringersuch Charpy bestanden
Zugversuche an Implantatschrauben sind eine wichtige Testmethode, um die mechanischen Eigenschaften und die Festigkeit von Schrauben zu bewerten, die in medizinischen Implantaten verwendet werden. Diese Schrauben werden oft in der Orthopädie, der Zahnmedizin und anderen Bereichen der Medizin eingesetzt, um Knochen oder Gewebe zu stabilisieren oder zu fixieren. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass sie den […]
Deshalb ist der Widerstand so hoch….
Das GWP-Kunststofflabor bietet Brandprüfungen, die genau diese Fragen beantworten. Wir prüfen und beurteilen das Brennverhalten von Werkstoffen, welche beispielsweise in der Kraftfahrzeuginnenausstattung genutzt werden. Der Zweck dieser Prüfungen sind ist die Ermittlung der Brenngeschwindigkeit bei der Einwirkung einer definierten Zündflamme oder die Einstufung der Flammwidrigkeit und Brandsicherheit. Normen: DIN 75200 , FMVSS 302 / CMVSS […]
Original oder Fälschung….
Wie in den letzten Runden konnte das Analytikum des GWP-Kunststofflabors auch 2022 den Füllstoffgehalt ISO 11358, die Glasübergangstemperatur ISO 11357-2 und ASTM D3418, den Schmelzpunkt und die -enthalpie ISO 11357-3 und ASTM D3418 sehr erfolgreich bestimmen. In unserem modern ausgestatten Analyselabor setzen wir auf Geräte von Marktführern wie der DSC 204 F1 Phoenix® oder DSC […]
Alterung von Kunststoff: So ändern sich die mechanischen Kennwerte
Wir haben Prototypen aus Kunststoff (ABS-Basis) eine Woche altern lassen: Der Prüfzyklus sah folgenden Temperaturwechsel vor – Temperatur Ta -20 °C – Temperatur Tb+50 °C – Haltezeit je Temperatur 1 h – Überführungszeit: 1 h – Luftfeuchte: 95 % Bereits nach 7 Tagen zeigen sich deutliche Veränderungen hinsichtlich der Festigkeits- und Dehnungswerte. Die Festgikeit steigt […]
Prüfung von Automotiv Interieur
Namenhafte Autobauer und Zulieferer setzten auf die Prüfergebnissen der GWP Kunststofflabore. An Interieur-Bauteile werden vielfältige Anforderungen gestellt. Dabei spielen z.B. Anforderungen an das Brandverhalten, die Farbechtheit oder Medien- und Kratzbeständigkeit eine Rolle. Instrumententafeln, Airbagcover Mittelkonsolen, Türverkleidungen oder Schalter – bevor diese und ähnliche Komponenten verbaut werden, testen wir diese nach internationale Prüfnormen oder den gängige […]
Messtechnik in der Kunststofftechnik
Mit unser 3D-Scan- und Abtasttechnolgie können wir die Maßhaltigkeit Ihrer Teilen prüfen. Sie hilft z.B. beim Aufdecken der Ursachen von Schadensfällen. Das genaue, schnelle, mobile und vielseitige Messwerkzeug ergänzt die typischen GWP Methoden wie REM, CT oder Metallographie. Haben Sie Fragen zu den Untersuchungsmöglichekeiten mittels HandySCAN 3D, dann wenden Sie sich an unseren Spezialisten Jannes […]
Dachschaden – der Regen war schneller als Klebung
Auf einem Flachdach wurde an das Aluminiumblech eine Kunststoffdachbahn angeschlossen und ordnungsgemäß verklebt, inkl. Nahtabdichtung. Nur: ein Sommer-Regen hat die Polymerbahn und das Aluminium so stark abgekühlt, dass die noch nicht fertig abgelüftete Klebung noch teigig war und die entstandenen Zugkräfte durch das Zusammenziehen der Materialien nicht mehr aufnehmen konnte. Unsere Materialografie lieferte die Beweise, […]
Untersuchung des Brandverhaltens von Fahrzeugkomponenten für die Elektromobilität
Wir sind stolz, die Entscheidungsfindung der BMW Group bei der Entwicklung von Fahrzeugkomponenten für die Elektromobilität unterstützten zu können: Das sagt unser Kunde: Ein Testimonial der BMW Group: „Die Labore und Experten der GWP konnten uns mithilfe herausragender Fachkompetenz, Erfahrung und technischer Ausstattung unterstützen, die wissenschaftliche Grundlage rund um das Brandverhalten von Kunststoffkomponenten zu […]
Neue Gaschromatographie GC
Die (GC) erweitert das Analytik-Portfolio des GWP Kunststofflabors. Gekoppelt mit hochsensitiver Flammenionisationsdetektion (FID), erlaubt die Kombination GC-FID die Detektion und Quantifizierung von organischen Verbindungen im Spurenbereich. Die neuen Möglichkeiten erlauben somit beispielsweise die Untersuchung von Alterung und Siedebereich von Schmierfetten, Quantifizierungen von Weichmachern und Schadstoffen in Kunststoffen sowie die Bestimmung von organischen Kontaminationen.
Erfolgreiche Überwachungsaudits der DAkkS in den GWP Kunststofflaboren
Die regulären Überwachungsaudits unserer Labore (Brandlabor, Umweltsimulation, Analytik und Oberflächenprüfung) durch die DAkkS fanden im Dezember 2021 und Februar 2022 statt. Erneut wurde die hohe Kompetenz unserer GWP Mitarbeiter bestätigt und das Managementsystem gelobt. Werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Urkunde.
Tips for renting a house
Morbi scelerisque, neque ut vehicula varius, metus eros accumsan mauris, vel egestas arcu leo sit amet dolor. Praesent varius nisl at cursus vestibulum. Etiam fermentum pellentesque risus lacinia suspendisse quis tellus nisi. Sed ac dolor ac eros euismod molestie in vitae ipsum.
Top home office ideas
Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Nulla quis vestibulum metus. Vestibulum dolor massa, ullamcorper vel augue sed, vestibulum suscipit quam. Vivamus in ante faucibus, rhoncus felis at, sagittis tellus iaculis metus diam ultrices.
Starting a small business
Phasellus nec velit velit. Praesent vitae commodo eros. Morbi maximus nisi massa, eget ultricies lectus sodales sed. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. In ac dolor nec tellus imperdiet convallis at vel odio nunc luctus ipsum sem, faucibus justo rhoncus.
Aenean sed pulvinar et diam
Phasellus nec velit velit. Praesent vitae commodo eros. Morbi maximus nisi massa, eget ultricies lectus sodales sed. Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. In ac dolor nec tellus imperdiet convallis at vel odio nunc luctus ipsum sem, faucibus justo rhoncus.
Class aptent taciti id sociosqu
Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Nulla quis vestibulum metus. Vestibulum dolor massa, ullamcorper vel augue sed, vestibulum suscipit quam. Vivamus in ante faucibus, rhoncus felis at, sagittis tellus iaculis metus diam ultrices.
Orci varius natoque penatibus
Morbi scelerisque, neque ut vehicula varius, metus eros accumsan mauris, vel egestas arcu leo sit amet dolor. Praesent varius nisl at cursus vestibulum. Etiam fermentum pellentesque risus lacinia suspendisse quis tellus nisi. Sed ac dolor ac eros euismod molestie in vitae ipsum.
Untersuchung von Kunststoffen mit der Karl-Fischer-Coulometrie
Mit Hilfe der Karl-Fischer-Coulometrie lassen sich Wassergehaltsbestimmungen bis in den Spurenbereich realisieren und die Verwendung eines hochmodernen Ofensystems ermöglicht die Bestimmung sowohl flüssiger als auch fester Proben. Entlang der gesamten Produktionskette findet die KFC Anwendung in der technischen Entwicklung, der Qualitätssicherung sowie der Fehler- und Schadensanalyse.
Mikrobielle Abbaufähigkeit von Kunststoffen
Mit dem Verbot von Kunststoff-Einwegartikeln innerhalb der EU soll der Belastung der Umwelt mit Plastikmüll und Mikroplastik Einhalt geboten werden. Zur Untersuchung der biologischen und mikrobiellen Abbaufähigkeit verschiedener in der Umwelt und bei der Kompostierung, freut sich das GWP Kunststofflabor am Standort Leipzig Ihnen nun Labortests unter Sauerstoffabschluss (anaerob) sowie Sauerstoffzutritt (aerob) nach den internationalen […]
Additive Fertigung von Kunststoffteilen
Materialanalytik: Die Eigenschaften des Ausgangsmaterials sind von entscheidender Bedeutung für das spätere, additiv gefertigte Bauteil. Das Material beeinflusst im 3D-Druck beispielsweise die Präzision, die Bauteilqualität und die Wiederholbarkeit. Das GWP-Kunststofflabor charakterisiert ihre Ausgangsmaterialien mit modernen Analyseverfahren. Oberflächenanalytik: Die Oberfläche hat hohen Einfluss auf die Optik sowie die Lebensdauer bei dynamischer Belastung. Die GWP kann bei […]
Einheitlicher Glanz bei jedem Licht
Die Messung des Glanzgrads von hochglänzenden, metallischen Proben ist aufgrund von Mehrfachbrechungen an der Probenoberfläche nicht einfach. Im Folgenden wurde ein Ringversuch zur Glanz- und Farbmessung an verchromten Zierteilen aus einem Oberklasse Automobil durchgeführt. Dabei nahmen drei Hersteller von Farb- und Glanzmessgeräten teil. Die Resultate der drei Hersteller unterscheiden sich im Glanzgrad G der hochglanzpolierten […]
Computertomographie an Kunststoffteilen
Computertomographie zur Charakterisierung von Kunststoffen und Kunststoffprodukten Typische Anwendungen unser Laborleistungen im Bereich CT sind: -Verifizierung von Poren und Bindefehlern -Geometrische Messungen innerer Strukturen -Analyse von Wandstärken -Lokalisierung von innenliegenden Fehlern -Durchstrahlung von Kunststoff-Spritzgussteilen oder gekapselten Bauteilen -Untersuchungen von Faseranteilen und Füllstoffen -Charakterisierung von Faserverbundwerkstoffen (Faserwinkelanalyse) -Bewertung von Schaumstrukturen und „ÜBERRASCHUNGSEIER ÖFFEN OHNE SIE ZU […]
ISL, GWP und XYLON: Neue Kooperation für Werkstoffprüfung
Der Saarwellinger Logistikspezialist ISL Group, die saarländische Niederlassung des Münchener Werkstoffprüfungsunternehmens GWP in Dillingen und der Hamburger Hersteller von Computertomografie-Systemen XYLON International GmbH haben kürzlich eine enge Zusammenarbeit besiegelt. Lesen Sie den gesamten Artikel hier PDF
Die Stresstester
In Zorneding werden beschädigte und zerstörte Industrieteile untersucht, aber auch vorsorgliche Analysen erstellt. Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung. Lesen Sie den geanzen Antikel hier PDF
40 Jahre GWP: Vom Labor zum Komplettanbieter
„Vor 40 Jahren hat mein Vater ein Rasterelektronenmikroskop gekauft und meine Modelleisenbahn aus dem Keller geworfen“ – so begann die GWP. Er begeisterte sich zunächst für kniffelige Fragen rund um Metalle und freute sich „narrisch“ bei tollen Lösungen für den Kunden. Mittlerweile haben wir uns auf viele Werkstoffe und mehrere Labore ausgedehnt, aber dieser Geist […]
Untersuchung zu Faseremission und -dünnung beim Brand von CFK
Wichtige Sicherheitshinweise ergab eine Untersuchung der GWP zum Abbau von Kohlenstofffasern durch thermische Belastung an ausgewählten Fasersystemen. Ein Artikel von Dr. Stefan Loibl im Carbon Composites Magazin. Lesen Sie den gesamten Artikel hier PDF
Solarmodule Brandheißer Test
in Test von Solarmodulen im Auftrag des deutschen Herstellers Solarworld hat zum Teil hohe Schadstoffemissionen im Brandfall ergeben… Ein Artikel aus Focus Money Lesen Sie den gesamten Artikel hier PDF
Pleiten, Pech und Pannen
Seit 10 Jahren werden in einem Gemeinschaftslabor in Pöring Schäden in Industrieanlagen untersucht. Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung. Lesen Sie den gasamten Artikel hier PDF
80 Jahre AZT Interview mit Dr. Nickl
80th Anniversary: A tradition of Risk Expertise & A special release from Allianz Global Corporate & Specialty. Ein Interview mit Dr. Nickl | „It´s a win-win-situation“ Lesen Sie den gesamten Artikel hier PDF
Irschingwelle
Hauptsache kaputt In Zorneding werden Maschinenschäden aller Art untersucht – nun ziert eine 1987 explodierte Riesenturbine das Labor. Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung Lesen Sie den gesamten Artikel hier PDF
30 Jahre GWP
Eine Garage in Zorneding war die Keimzelle für ein Unternehmen das inzwischen europaweit tätig ist… Ein Artikel aus dem Münchner Merkur Lesen Sie den gesamten Artikel hier PDF
Die alltägliche Zerreißprobe
Artikel über die GWP in der Ebresberger SZ über die GWP. Lesen Sie den gesamten Artikel hier PDF
Den Airbag-Knall bändigen
Zünden und Aufblasen des Airbags erzeugen kurzfristig Lautstärken zwischen 120 und 150 Dezibel… Ein Artikel von Dr. Julius A. Nickl Lesen Sie den gesamten Artikel hier PDF