Historie

Ein beeidruckender Werdegang: Hier sind die wichtigsten Highlights unserer Firmengeschichte – von der Gründung 1977 im Keller bis heute.

KI in der Werkstofftechnik
heute

Zukunft der Arbeit und Künstliche Intelligenz:
Die GWP beschäftigt sich aktuell intensiv mit Themen rund um die Zukunft der Werkstofftechnik, künstliche Intelligenz und Automatisierung.
Der Fokus liegt darauf, die Chancen der KI-Nutzung zu verstehen und ihre Anwendung für das Labor der Zukunft zu gestalten.

Geschäftsführung GWP | Simon Löhe & Stefan Löibl
2024

Dr. Stefan Loibl und Simon Löhe übernehmen die Geschäftsleitung und Dr. Nickl jun. wird „nach oben“ in die Holding „verdrängt“.

CT Labor erhält eine 450 kV CT-Anlage (High Energy)- größtest Invest

Logo Certania
2023

Die GWP wird Teil der CERTANIA-Gruppe www.certania.de

GWP Kunststofflabor
2021

Gründung des GWP - Kunststofflabors mit eigener Webseite: Bündelung aller Leistungen zur Charakterisierung von Kunststoffen.

iLIMS System bei GWP
2020

Großer Umstieg: LIMS-System wird eingeführt und wird die zentrale Software für den gesamten Laborbetrieb.

Vermessungsprobe industrielle Computertomographie Messgenauigkeit
2020

Erweiterung der Leistungen um 3D-Computertomographie mit µ-Fokus und nano-Fokus.
Die Labore in München, Leipzig und Saarland wurden nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 reakkreditiert.

Laborumbau GWP neue Präparationsmaschinen Metallographie
2019

Weiteres Firmengebäude am Standort Zorneding bezogen.
Großer Laborumbau mit neuem Metallographielabor.

Treibstoff Airbag Gasgenerator GWP Airbag Emissionen
2017

Pinpointing root cause of TAKATA recall

Probenentnahme Motorblock Aluminium | Zugprobenfertigung
2016

Betriebsstätte Dillingen im Saarland eröffnet: Werkstofflabor für die Prüfung von Nemak Alu-Motoren.

UWS Labor Ausstattung
2015

Eröffnung UWS Labor am Standort Leipzig: Klimaprüfung, Sonnensimulation und Brandprüfung

GWP Academy Julius Nickl stellt vor
2013

Gründung der GWP academy – Fachtagungen, Seminare, Schulungen

Größte Bruchfläche der Welt kommt nach Zorneding | Irschingwelle
2012

Der weltgrößte metallische Bruch, die Irsching-Welle, kann vor dem Firmengebäude der GWP besichtigt werden.

BMWi CFK Karosserie Prüfung
2012

Eröffnung Niederlassung in Leipzig: Labor für  Composite-Services.

Vortrag Julius Nickl | Werkstoffsymposium
2011

5. Werkstoffsymposium der GWP – Jubiläumsveranstaltung in Kooperation mit der Allianz Zentrum für Technik GmbH

Dr. Julius Nickl und Dr. Johannes Stoiber vor der größten Bruchfläche weltweit
2008

Gründung des Kooperationslabors mit Allianz Zentrum für Technik (AZT)

Symposium Werkstofftechnik | GWP Historie
2007

30jähriges Firmenjubiläum mit großem Werkstoffsymposium

Historie der GWP | Nickl Vater & Sohn
2006

Prof. Julius Nickl sen. übergibt die GWP vollständig an seinen Sohn, Dr. Julius Nickl jun.

DAR Logo
2005

Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025

Gründer der GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung 1977
2004

Prof. Nickl 80 Jahre - Feier mit Kunden und Freunden der GWP
catalysts & chemical specialites - C&CS beliefert Katalysatornutzer

Gebäude GWP Werkstofflabor
2001

Umzug in das neue Firmengebäude und 
erster öffentlicher Forschungsauftrag - DeNOx-Katalyse

Mikroskopie Kunststofflabor
1997

Digitale Fotographie eingeführt – AgCl-Fotographie wurde ausgemustert

Airbag Emissionen Gasmessung GWP Labor
1996

Airbag-Gasanalyse – GWP-Methode wird in der Automobilindustrie Standard

Historisches Gaslabor
1993

Julius Nickl Junior startet bei seinem Vater mit der Inbetriebnahme des Gas- & Katalyselabors

Schadensanalyse kupfer-und-stahl-kontaktkorrosion-wasserleitung
1990

10.000 Bilder erstellt – Makros, Mikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie

REM- Aufnahme von Asbestfasern
1988

BISch Mess-Stelle – Anerkennung als Asbest-Untersuchungslabor

GWP Historie | Präpamatik für Schliffpräperation in der Metallographie
1987

Metallographie – Automatische Präparation mit STRUERS Präpamatik

altes Experimentallabor der GWP 1980
1983

Neuer Anbau – Erweiterung der experimentellen Labors im Keller

Altes Rasterelektronenmikroskop von Jeol
1979

Rasterelektronenmikroskopes REM für Schadensanalyse metallischer Werkstoffe

Metallographie_Makroschliff_Schweissung_Waermeeinflusszone
1978

Metallographie – Installation des ersten Labors

Nickl Senior Gründer
1977

Gründung durch Prof. J. J. Nickl im Keller seines Wohnhauses