Sofort-Anfrage

vertrieb [at] gwp [dot] eu

Akkreditierung

Die GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH ist an den Standorten

  • Georg-Wimmer-Ring 25, 85604 Zorneding
  • Auf Nauwies 10 66806 Ensdorf Saarland

akkreditiert in den Bereichen:

  • Metallographische Untersuchungen mittels Lichtmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie
  • Härteprüfungen und mechanisch-technologische Untersuchungen wie Zug-, Druck- und Biegeprüfung, Kerbschlagprüfung
  • analytische Untersuchungen an Metallen, Kunststoffen und Faserverbundwerkstoffen
  • mechanisch-technologische Untersuchungen an Kunststoffen und faserverstärkten Kunststoffen
  • Analyse von Gasen und Stäuben von Industrieprodukten 

 

Für Sie als unseren Auftraggeber bedeutet dies, dass Sie Unparteilichkeit, Reproduzierbarkeit, Wiederholbarkeit und Objektivität in Bezug auf Ihre Ergebnisse erwarten können. Weiterhin erhalten Sie hiermit eine Qualitätsüberprüfung der GWP von außen.

Entscheidungsregel

Eine Entscheidungsregel im Zusammenhang mit Messunsicherheit und Konformitätsbewertung beschreibt, wie das Messergebnis (einschließlich seiner Unsicherheit) verwendet wird, um eine Entscheidung darüber zu treffen, ob ein Prüfobjekt eine Spezifikation erfüllt oder nicht.

Wenn nicht anders vereinbart: Bei der Bewertung der Messergebnisse in Bezug auf die spezifizierten Grenzwerte wird folgende Entscheidungsregel angewendet:

i.O. (in Ordnung)
→ Wenn der gemessene Wert innerhalb des spezifizierten Messbereiches liegt, einschließlich der Toleranzgrenzen

grün

 

bedingt i.O.
→ Wenn der Messwert nahe an einer Spezifikationsgrenze liegt, sodass unter Berücksichtigung der Messunsicherheit eine Grenzüberschreitung nicht ausgeschlossen werden kann, aber auch nicht sicher vorliegt.

gelb/blau

 

n.i.O. (nicht in Ordnung)
→ Wenn der gemessene Wert außerhalb des spezifizierten Bereichs liegt, und selbst unter Berücksichtigung der Messunsicherheit keine Konformität mehr gegeben ist.

rot