Inhalt

Ihre Ansprechpartner
Dr. Maus Löwe
+ 49 8106 99 41 99

Neuanschaffung am Standort Saarland: Bolzenschweißgerät für Z-Güte (DIN EN 10164)

Am Standort Saarland haben wir ein neues, eigenes Bolzenschweißgerät in Betrieb genommen, das speziell für die Qualitätsprüfung von Bolzenschweißverbindungen nach der Z-Güte (DIN EN 10164) ausgelegt ist. Mit dieser neuen Technologie erweitern wir unsere Möglichkeiten zur präzisen Kontrolle der Schweißqualität und gewährleisten, dass unsere Produkte höchsten Standards entsprechen.

Was ist Z-Güte und warum ist sie wichtig?
Die Z-Güte ist ein Maß für die Duktilität eines Stahls, insbesondere für seine Fähigkeit, sich in Dickenrichtung zu verformen, ohne zu reißen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig, um Terrassenbrüche zu vermeiden, die bei schweißintensiven Bauteilen auftreten können. Insbesondere bei Bauteilen, die hohen Belastungen in Dickenrichtung ausgesetzt sind, wie Träger oder Platten, ist eine hohe Z-Güte unerlässlich. Durch den Einsatz unseres neuen Bolzenschweißgeräts können wir sicherstellen, dass alle relevanten Produkte diese kritischen Qualitätsanforderungen erfüllen.

Mit dieser Investition bieten wir unseren Kunden noch höhere Präzision in der Qualitätsprüfung und tragen so zur dauerhaften Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Produkte bei.

 

News aus den Laborservices

Unsere Laborservices

Wir bieten Ihnen in unseren Werkstofflaboren an mehreren Standorten in Deutschland die notwendigen Laborservices im Bereich Werkstoffprüfung, Umweltsimulation und Werkstoffanalyse .

Die metall- und kunststoffverarbeitende Industrie nutzt unsere Werkstofflabore um belastungsfähige Werkstoff- & Bauteil-Daten zu erzeugen und sichert damit Ihre Produkt-Qualität.

Die GWP steht hier für eine einzigartige Kombination von Labordienstleitungen und Expertenwissen.
Das Leistungsspektrum unserer Laborservices umfasst die klassische Werkstoffprüfung und Metallographie mit eigenen Werkstätten für Probengewinnung und Probenherstellung. Im  Analytikum bestimmen wir die der chemischen Zusammensetzung von Metallen, Kunststoffen, Keramiken und dessen Oberflächen.  Zudem bieten wir im Umweltsimulationslabor Korrosionsprüfung, Klimaprüfungen, Sonnensimulation, physikalische und chemische Prüfungen an. Mit der Computertomographie bieten wir ein Modernes Verfahren für die zerstörungsfreie Untersuchung.  
Ein Großteil der Standarduntersuchungsmethoden sind nach DIN ISO EN17025:20018 akkreditiert. Das sorgt für belastungsfähige Laborberichte. Stöbern Sie durch unsere Laborleistungen:

Unsere Laboraustattung

Auf über 1.600 m² bieten wir Ihnen eine moderne Labor- und Technikumsausstattung in der Sie lernen können die verschiedensten Lebensmittelgruppen herzustellen, (weiter)zuentwickeln und zu untersuchen. Ferner können Sie in Experimenten erforschen, wie man z. B. mit innovastivsten Technologien Lebensmittel ohne Zusatzstoffe haltbarer machen kann.

Anwendungen

Wir bieten Laborservices und werkstofftechnische Expertenleistungen für diverse Banchen. Finden Sie auch Ihre Branche: