Inhalt

Ihre Ansprechpartner
Dr. Maus Löwe
+ 49 8106 99 41 99

GWP setzt auf Künstliche Intelligenz | Teilnahme an KI-Transfer Plus sichert Zukunftsfähigkeit

GWP setzt auf Künstliche Intelligenz – Teilnahme an KI-Transfer Plus sichert Zukunftsfähigkeit

Die GWP treibt die Digitalisierung des Unternehmens weiter voran und nimmt an der aktuellen Runde des Förderprogramms „KI-Transfer Plus“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales teil. Damit setzt das Unternehmen einen entscheidenden Schritt, um das über 45-jährige Fachwissen strukturiert zu sichern und mit modernster Technologie nutzbar zu machen.

Unsere Expertise aus über vier Jahrzehnten ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die GWP. Mit KI-gestützten Lösungen wollen wir dieses wertvolle Wissen systematisch erfassen, strukturieren und für kommende Generationen verfügbar machen. Die Teilnahme an KI-Transfer Plus bietet uns die Möglichkeit, neueste Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah zu implementieren und so unsere Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

KI-Transfer Plus: Ein Innovationsschub für die GWP

Das vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderte Programm „KI-Transfer Plus“ unterstützt Unternehmen gezielt dabei, künstliche Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. In einem neunmonatigen Prozess entwickeln die teilnehmenden Unternehmen konkrete KI-Use-Cases und erhalten Zugang zu führenden Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen in Bayern.
Für die GWP liegt der Fokus auf der KI-gestützten Wissenssicherung und -bereitstellung. Ziel ist es, jahrzehntelanges Expertenwissen systematisch zu erfassen und durch intelligente Algorithmen für aktuelle und zukünftige Mitarbeitende schnell zugänglich zu machen. Dabei setzt das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit der appliedAI Initiative GmbH.

Digitalisierung als strategische Zukunftsentscheidung

Die Teilnahme an KI-Transfer Plus unterstreicht die klare Digitalisierungsstrategie der GWP. „Wir wollen nicht nur mit den neuesten Technologien arbeiten, sondern diese aktiv nutzen, um unsere Prozesse effizienter zu gestalten und unsere Innovationskraft weiter auszubauen. Die Implementierung von KI-Lösungen ist dabei ein wesentlicher Bestandteil, um Wissen dauerhaft zu sichern und interne Abläufe zu optimieren.
Mit dieser Initiative leistet die GWP einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation im Mittelstand und setzt ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit bayerischer Unternehmen.

 

https://www.ki-transfer-plus.de

https://www.appliedai.de

News aus den Laborservices

Was „kostet“ Korrosion?

Es wird derzeit (2025) viel über den Finanzierungsbedarf für die Verteidigung gesprochen. Dabei werden enorme Summen von 2-5% des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts genannt. Doch wussten Sie,

Weiterlesen »

Unsere Laborservices

Wir bieten Ihnen in unseren Werkstofflaboren an mehreren Standorten in Deutschland die notwendigen Laborservices im Bereich Werkstoffprüfung, Umweltsimulation und Werkstoffanalyse .

Die metall- und kunststoffverarbeitende Industrie nutzt unsere Werkstofflabore um belastungsfähige Werkstoff- & Bauteil-Daten zu erzeugen und sichert damit Ihre Produkt-Qualität.

Die GWP steht hier für eine einzigartige Kombination von Labordienstleitungen und Expertenwissen.
Das Leistungsspektrum unserer Laborservices umfasst die klassische Werkstoffprüfung und Metallographie mit eigenen Werkstätten für Probengewinnung und Probenherstellung. Im  Analytikum bestimmen wir die der chemischen Zusammensetzung von Metallen, Kunststoffen, Keramiken und dessen Oberflächen.  Zudem bieten wir im Umweltsimulationslabor Korrosionsprüfung, Klimaprüfungen, Sonnensimulation, physikalische und chemische Prüfungen an. Mit der Computertomographie bieten wir ein Modernes Verfahren für die zerstörungsfreie Untersuchung.  
Ein Großteil der Standarduntersuchungsmethoden sind nach DIN ISO EN17025:20018 akkreditiert. Das sorgt für belastungsfähige Laborberichte. Stöbern Sie durch unsere Laborleistungen:

Unsere Laboraustattung

Auf über 1.600 m² bieten wir Ihnen eine moderne Labor- und Technikumsausstattung in der Sie lernen können die verschiedensten Lebensmittelgruppen herzustellen, (weiter)zuentwickeln und zu untersuchen. Ferner können Sie in Experimenten erforschen, wie man z. B. mit innovastivsten Technologien Lebensmittel ohne Zusatzstoffe haltbarer machen kann.

Was „kostet“ Korrosion?

Es wird derzeit (2025) viel über den Finanzierungsbedarf für die Verteidigung gesprochen. Dabei werden enorme Summen von 2-5% des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts genannt. Doch wussten Sie,

Weiterlesen »

Anwendungen

Wir bieten Laborservices und werkstofftechnische Expertenleistungen für diverse Banchen. Finden Sie auch Ihre Branche: