
Effizienz beginnt im Detail: LKWs komplett zerlegt – für maximale Erkenntnisse und Kostenvorteile
Effizienz beginnt im Detail: LKWs komplett zerlegt – für maximale Erkenntnisse und Kostenvorteile In einer Zeit, in der Effizienz und

Julia Monz
Kunststoffe, Naturstoffe, Pigmente, Lacke und Farben können leicht- (VOC) und schwerflüchtige organische Verbindungen (Fog) in die Umgebungsluft und Atemluft abgeben.
Neben der Bestimmung des Geruchsverhaltens bieten wir Analysen mittels einer Kopplung unterschiedlicher Analysensysteme (z.B.: LC-MS, HS-GC-MS & Thermodesorption-GC-MS) an, um Einzelsubstanzen zu identifizieren und ihr Emissionsverhalten bei wechselnden Umweltbedingungen zu bestimmen.
zum GWP Gaslabor
as GWP Kunststofflabor bietet Prüfungen nach gängigen Normen und OEM-Vorschriften. Wir testen die Beständigkeit gegenüber Chemikalien wie Reinigungs- und Lösungsmitteln, Fetten, Öle, Schweiß, Sonnencreme oder auch Essensresten und prüfen das Verhalten von Oberflächen gegen Abrieb, Kratzen oder Steinschlag.
zum UWS Labor
Um das Brandverhalten von Materialien im Auto zu bestimmen,bieten wir Brandprüfungen an, mit denen die Entflammbarkeit, das Brandverhalten, die Hitzebeständigkeit uvm. ermittelt werden können.
Die Prüfungen erfolgen überwiegend nach nationalen und internationalen Normen.
zum Brandlabor
Die Farbmessung beschreibt die Farb- und Glanzwirkung von einer Probe mittels objektiver Zahlen. Sie ist unabhängig von dem subjektiven farblichen Eindruck des Betrachters.
Die Farbmessungen werden mittels Spektralphotometers durchgeführt. Dieser vermisste die Remissionswerte des sichtbaren Lichtes von infrarot bis ultraviolett. Dadurch werden Farbabweichungen berechnet und Abweichungen definiert. Die Farbmessungen erfolgen unter definierter UV-Beleuchtung und Messgeometrie.
Farbmessungen sind an Folien, Textilien, Metallen, Lackoberflächen und Spritzgussformteilen möglich.
zum UWS Labor
Jahr für Jahr werden Produktschäden in Millionenhöhe durch Wärme, Sonnenlicht und Feuchtigkeit verursacht. Vergilbung, Ausbleichen, Trübung oder Rissbildung können Schäden unter freiem Himmel sowie in Innenräumen verursachen. Mit unserer Xenonprüfkammer können wir eine zeitlich geraffte Laborbewitterung durchführen, um Schäden zu simulieren, die durch Feuchtigkeit, Vollspektrumsonnenlicht und hohe Temperaturen verursacht werden.
zum UWS Labor An Interieur-Bauteile werden vielfältige Anforderungen gestellt. Dabei spielen z.B. Anforderungen an das Brandverhalten, die Farbechtheit oder Medien- und Kratzbeständigkeit eine Rolle. Instrumententafeln, Airbagcover
Mittelkonsolen, Türverkleidungen oder Schalter – bevor diese und ähnliche Komponenten verbaut werden, testen wir diese nach internationalen Prüfnormen oder den gängigen Normen der OEMs.
Bei der Prüfung von Automotive Interieur unterziehen wir Ihre Muster auf entsprechenden Testanlagen den geforderten Prüfungen. Ob Klimaprüfungen, Sonnensimulation, Brennbarkeitstest, Cremebeständigkeit, Reibfestigkeit oder Farb- und Glanzmessungen.
Unsere Experten untersuchen und beraten auch bei Produktionsfehlern und Schadensfällen.

Effizienz beginnt im Detail: LKWs komplett zerlegt – für maximale Erkenntnisse und Kostenvorteile In einer Zeit, in der Effizienz und
Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH
Qualität sichern | Entwicklung begleiten | Schäden analysieren | Wissen weitergeben