Kunststoffe: Bestimmung der Zugeigenschaften nach DIN EN ISO 527

Die ISO 527-1 ist ein Prüfverfahren für Kunststoffe zur Bestimmung der Zugeigenschaften, welche durch einen Zugversuch mit einer Zugprüfmaschine ermittelt werden.

Zugkraft und Verlängerung werden gemessen, Spannung und Dehnung berechnet und als Diagramm dargestellt. Weitere Kennwerte können berechnet bzw. direkt im Spannungs- Dehnung- Diagramm abgelesen werden.

Nach dem Verformungsverhalten lassen sich 3 Kunststofftypen unterscheiden:

Hartsteife Kunstoffe: wie z.B. Polystyrol, Hart-PVC oder PMM. Ihr wichtigster Kennwert ist die Zugfestigkeit ơB
Harte – aber biegsame(flexibele): Dies sind Kunstoffe mit ausgeprägter Streckspannung ơS wie z.B Hart-Polyetylene oder Polyamid
Gummielastische Kunstoffe: mit großer Reißdehnung ƐR wie z.B Styrol- Butadiengummi oder Weich – Polyethylen
Ein weiterer wichtiger Werkstoffkennwert ist der Elastizitätsmodul, der die Steifigkeit eines Werkstoffs kennzeichnet.

jetzt teilen

Julia Monz

Tel.: +49 8106 99 41 56

E-Mail: julia.monz@gwp.eu

Kontaktieren Sie uns!