Reference

Ansprechpartner

Vorsicht Plagiate! Gefälschte Chips.

Die gefälschten Chips stammen nicht selten von Schrottplätzen. Fälscher entfernen die Bauteile aus den Platinen alter Computer und anderen Elektronikgeräten. Die Fälschung werden mit unterschiedlich hohem Aufwand betrieben.

Im einfachsten Fall wird über das bestehende Label einfach eine neues gedruckt oder graviert. Die alte Markierung werden vorher angetragen abgetragen oder die Oberfläche wird einfach neu lackiert und anschließend als neue Chips wieder in den Handel gebracht.

Doch die Gefahr, dass es sich um beschädigte oder minderwertige Bauteile handelt ist immens. Betroffen sind vor allem Unternehmen, die Ersatzteile am Markt einkaufen müssen, die nicht mehr produziert werden.  Schätzungen zufolge sind in jedem zehnten Elektrogerät  nachgebaut oder illegal recycelte Komponenten verbaut.

Durch die globalen Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen verschärft sich das Problem. Unternehmen geraten zunehmend unter Druck, bei ihre Nachfrage nach Chips auf unterschiedliche Anbieter und Produkte zurückgreifen.

GWP bietet Ihnen die Laboruntersuchungen, um Plagiate von Originalen zu unterscheiden zu können.

Sprechen Sie direkt mit unserem Experten.

Dr. Fabian Schmidt
+49 8106 9941 33
fabian.schmidt@remove-this.gwp.eu

 

 

 

 

Qualität sichern | Entwicklung begleiten | Schäden analysieren | Wissen weitergeben

GWP Gesellschaft für Werkstoffprüfung mbH
Georg-Wimmer-Ring 25
D-85604 Zorneding/München

Tel. +49 8106 994110
Fax +49 8106 994111
www.gwp.eu

Handelsregister München
HRB 53245
USt.-IdNr. DE131179893

Geschäftsführer
Dr. Julius Nickl