Lithium-Ionen-Batterie-Zellen: Analyse von Gasen und Feststoffen
Durch Beheizung der Zellen kann ein Thermal Runaway im Labor hervorgerufen werden. Durch die Erwärmung auf über 150°C erfolgen in den Zellen verschiedene destabilisierende Effekte (Zersetzung Aktivmaterial, Verdampfen von Elektrolyt dadurch Druckaufbau, Zerstörung des Separators) in dessen Folge die elektrisch gespeicherte Energie thermisch freigesetzt wird. Dabei werden zudem unterschiedlichste Stoffe freigesetzt, die sich in der Zelle befinden. Teilweise reagieren diese Stoffe auch wieder zu weiteren Stoffen, die zum Teil gesundheitsgefährdende Eigenschaften aufweisen können.
Die Bestimmung der austretende Gasmenge erfolgt mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer (FTIR), die ausgetretene Feststoffmenge wird aufgefangen und im Anschluss mithilfe einer Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX) analysiert.
Haben Sie Fragen zum Thema oder benötigen Sie entsprechende Laboruntersuchungen? Unser Battery-Testing-House berät Sie gerne.
