Moderne Airbagsysteme sind komplexe Fahrzeugbauteile, für die während ihrer Entwicklung, bei ihrer Zulassung sowie bei evtl. Schadensfällen umfangreiche, sehr unterschiedliche Prüfungen notwendig sind.Betrachtet man alleine die in Airbagsystemen benutzten Werkstoffe, so sind pyrotechnische Artikel, Metalle, Keramiken, Kunststoffe und Gewebe mit den jeweils dafür spezifischen Prüfverfahren im Spiel. Zusätzlich sind Prüfungen am Gesamtsystem zum Emissionsverhalten, zum Effekt unterschiedlicher Umweltbedingungen oder zur elektromagnetischen Verträglichkeit gefragt. Die große Spannbreite dieser Prüfungen erfordert bisher die Einschaltung mehrerer Laboratorien, die jeweils nur Teilaspekte abdecken.
Die Lösung: Die GWP bündelt bei Bedarf die Expertisen verschiedener Netzwerkpartner über einen Laborverbund und bietet eine umfassende Prüfexpertise rund um Airbagsysteme. Durch einen zentralen Ansprechpartner auch bei komplexen Prüfaufgaben entfällt die zeitraubende Suche, Qualifizierung und Koordination von mehreren Laboren. Unser Expertenpool kann Sie zudem bei Problemen (z.B. Schadensfall, F&E) umfassend beraten – für optimale Ergebnisse. Alle Laborpartner verfügen langjährige einschlägige Kompetenz und sind nach ISO 17025 akkreditiert. Sie stellen damit sicher, dass nur relevante Prüfmethoden eingesetzt werden und die Ergebnisse in optimaler Form aufbereitet werden.
Interessiert? - Sprechen Sie mit unserem Spezialisten:
Dr. Julius A. Nickl, +49 (0)8106 994 115, Email
Reference
Ansprechpartner

Max Diedering
Geschäftsentwicklung, Vertrieb & Marketing
Senior-Experte für Schadensanalyse & metallische Werkstoffe
Mail: max.diedering@ gwp.eu
+49 8106 9941 14